Hauptmenü
ERM -
ERM ist ein Ressourcenmanagement Projekt und Bestandteil des zentralen Projekts „Campus-
Das Projekt ist im zweiten Halbjahr 2012 gestartet. Ab Ende 2014 soll die modulweise Einführung einer Software erfolgen. Ziel ist es, Verwaltungsprozesse an der TU Berlin einfacher, schneller und transparenter zu gestalten und zu vereinfachen.
Es handelt sich um ein Campusmanagement für Verwaltungsaufgaben. Die Verwaltungsprozesse werden analysiert und sollen hinsichtlich der Transparenz, Serviceorientierung und Effizienz optimiert werden. Nutzer/-
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite:
http://www.campusmanagement.tu-
Gesundheitsmanagemet
Signifikant ist die Erhöhung des Krankenstandes, der vermutlich auf die Arbeitsbelastung zurückzuführen ist. Das muss nunmehr systematisch verfolgt werden. Auf Basis einer diesbezüglichen Untersuchung wird ein Konzept entwickelt, das neben einem flexibleren Personaleinsatz insbesondere auch ein umfassendes Gesundheitsmanagement beinhaltet. Zielstellung muss sein, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung wieder motiviert, wertgeschätzt und gesund ihr anspruchsvolles Arbeitspensum bewältigen.
(Quelle: Zukunftskonzept_2013-
STRATEGIEPROZESS TU 2020
Aufgrund des im Dezember 2011 vom Präsidenten vorgestellten Strategiepapier wurde im Februar 2012 vom AS eine öffentliche Kommission unter der Leitung von Prof.Dr.Rolf Möhring eingerichtet. Aus allen Statusgruppen sind Mitglieder des AS aktiv in dieser Kommission beteiligt.
Es gibt 4 Unterarbeitsgruppen. Im Juli 2012 hat der AS bereits einstimmig der Vorlage zu neuen Forschungs-
Dem Bericht der AG 3 -
Die AG 4 befasst sich mit "konkreten Handlungsempfehlungen" an den Präsidenten. Dieser Bericht soll im Januar 2013 dem AS von der Kommission vorgestellt werden durch Prof.Dr Roland Lauster. Die AG 4 ist mit dem Beauftragten der SLM und ERM -
Die Kommission sieht ihre Aufgabe nach Abschluss der Berichte und Zustimmung durch den AS vorerst als beendet an.
Wir müssen dann gemeinsam die Dynamisierung und viele Empfehlungen zügig und effizient umsetzen, damit unsere TU in Ihrem Verãnderungs-
Die Forschungsschwerpunkte finden Sie hier:
SLM -
SLM ist ein Organisationsprojekt. Projektleiter ist Prof. Dr. U. Heiß (VP 2), Projektmanager ist Michael Jeschke, M.Sc. (innoCampus ehemals MuLF).
Das im Juli 2012 gestartete Projekt soll ca. 3 Jahre dauern.
Das Ziel ist eine homogene, leistungsfähige Infrastruktur bereit zu stellen.
Es handelt sich dabei um ein Campusmanagement für Studium und Lehre. Studierende sollen mit einem einheitlichen IT System von der Bewerbung bis zur Graduierung unterstützt werden. Bestehende IT Unterstützung soll integriert werden. Alle studienbezogenen Arbeitsabläufe werden unter Einbeziehung aller Nutzergruppen (auch der Sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) analysiert.
Gutes soll beibehalten werden, Anderes muss verbessert werden und Fehlendes wird neu konzipiert.
Aktuelle Informationen über das Projekt finden Sie auf der Seite
http://www.innocampus.tu-